- Endzweck (der)
- fin, finalité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Endzweck, der — Der Êndzwêck, des es, plur. die e, überhaupt alles dasjenige, was ein vernünftiges Wesen durch seine Handlungen zu erreichen sucht, besonders dasjenige, was es mit Bewußtseyn und deutlicher Erkenntniß zu erreichen sucht. So wohl in Rücksicht auf… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Endzweck — Endzweck,der:⇨Ziel(3) … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Existentialismus ist ein Humanismus — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… … Deutsch Wikipedia
Der ewige Quell — Ein Zitat aus Der ewige Quell an einer Wand im Vergnügungspark Epcot Der ewige Quell (Originaltitel: The Fountainhead) ist ein 1943 erstmals erschienener Longseller von Ayn Rand. Der umfangreiche Roman … Deutsch Wikipedia
Endzweck — Ẹnd|zweck 〈m. 1〉 letzter, eigtl. Zweck * * * Ẹnd|zweck, der: letzter eigentlicher Zweck. * * * Ẹnd|zweck, der: letzter eigentlicher Zweck … Universal-Lexikon
List der Vernunft — Die List der Vernunft ist ein von Hegel geprägter Ausdruck. Hegel versteht darunter einen Vorgang, durch den sich in der Geschichte der Menschheit ein bestimmter Zweck verwirklicht, der den handelnden Menschen nicht bewusst ist.… … Deutsch Wikipedia
Zweck, der — Der Zwêck, des es, plur. die e. 1. Ein kleiner Nagel mit einem runden Kopfe, besonders so wie die Schuster sie gebrauchen, die Schuhsohlen gemeiner Leute damit zu beschlagen. Hölzerne Zwecke, Sattelzwecke, Schloßzwecke, Schuhzwecke u.s.f. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pfiff, der — Der Pfiff, des es, plur. die e, der durch Pfeifen hervor gebrachte Ton. 1) Eigentlich, wo es besonders von demjenigen eintönigen Laute gebraucht wird, welchen man mit dem Munde oder vermittelst einer Pfeife hervor bringt, jemanden damit zu rufen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mittelendzweck, der — Der Mittelêndzwêck, oder Mittelzwêck, des es, plur. die e, ein Endzweck oder Zweck, welcher sich gegen den letzten und höchsten Zweck als ein Mittel verhält; der Zwischenendzweck, Zwischenzweck … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auswèg, der — Der Auswèg, des es, plur. die e, eigentlich ein Weg, vermittelst dessen man aus einem Orte kommt, in welcher Bedeutung es aber wenig gebraucht wird. Figürlich, Mittel, sich von einer Verlegenheit zu befreyen. Einen vernünftigen Ausweg suchen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… … Deutsch Wikipedia